Kleine Backhendlkunde...

Eines unserer beliebtesten Gerichte ist das Backhendl. Das Gericht wurde bereits im 18. Jahrhundert serviert und ist seitdem eine Spezialität der österreichischen Küche. In der Zeit des Biedermeier war das Backhendl geradezu Inbegriff der feinen Wiener Küche und war Adeligen und Vertretern des gehobenen Bürgertums vorbehalten. Wienerwald hätte damals keine Chance gehabt…

 

Auch wenn wir mittlerweile zum Glück in demokratischen Zeiten leben, haucht uns die erhabene Geschichte dieses Klassikers gehörig Respekt ein, und deswegen sind wir auch stets darum bemüht, das Gericht noch besser zu machen.

 

 Wir verwenden als Backhendl mittlerweile ausschließlich Rassehühner. Würden wir die Hühner aus der Region nördlich von Lyon beziehen, könnten wir sie auch „Bressehühner“ nennen, aber da das eine geschützte Herkunftsbezeichnung ist, und wir unsere Hühner von einem Züchter aus der Gegend beziehen, heißen sie hier „Les bleus-Hühner“.

 

Das Fleisch dieser Rasse ist sehr aromatisch und saftig, weil sowohl Hennen als auch Hähne (!) aus Freilandhaltung stammen, und in aller Ruhe heranwachsen dürfen.

 

Wir lösen das Fleisch aus, würzen es ein wenig, wälzen es in Bio-Dinkelbröseln, backen es in Butter aus und servieren dazu unseren hausgemachten Erdäpfel-Endiviensalat. 

Und wenn Sie dieses Gericht bei uns bestellen, seien Sie versichert, dass es selbst der Kaiser in alten Zeiten nicht besser serviert bekommen haben dürfte…


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Jesenia Thorp (Montag, 06 Februar 2017 04:48)


    I all the time used to study piece of writing in news papers but now as I am a user of internet thus from now I am using net for posts, thanks to web.