Das Aubrac Rind

Das Fell rötlich-braun bis weizengelb, die Hörner geformt wie eine Lyra, die Augen dunkel, als würden sie Kajal auftragen – es sind wahrlich schöne, majestätische Tiere, diese Aubrac Rinder.

 

Ürsprünglich stammt diese robuste und friedfertige Rinderrasse aus dem Südosten der Auvergne, einer Region in Zentralfrankreich. Die nach dem Dorf Aubrac benannte Hochebene ist eine leicht gewellte Landschaft, beinahe baumlos und dünn besiedelt. Hier wurde vor ungefähr 150 Jahren durch die Kreuzung von Braunvieh und Maraichine-Rind das Aubrac-Rind hervorgebracht.

 

Das Fleisch dieser Tiere ist kurzfasrig, zart und hat ein intensives Aroma. Wir beziehen es vom Hofgut Reiter in Irschenberg. Die Philosophie der Betreiber passt wunderbar zu unserer eigenen. Die Tiere werden artgerecht gehalten und wachsen auf natürliche Weise heran. Die Rinder leben die meiste Zeit des Jahres auf der Weide, die Kälber wachsen zusammen mit der Mutter auf und behalten auch ihre Hörner.

 

Und auch wenn die Schlachtung bevorsteht, wird die Achtung vor dem wertvollen Leben der Tiere bewahrt: Getötet werden die Tiere per Kugelschuss auf der Weide, was ihnen in ihren letzten Stunden den Stress durch Trennung von der Herde und Transport erspart.  Das Fleisch erhält  dadurch ebenfalls eine besonders hohe Qualität, da keine Stresshormone ausgeschüttet werden.

 

Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen mit gutem Gewissen so ein hervorragendes und hochwertiges Produkt servieren können.

 

Wer sich selbst ein Bild über das Hofgut Reiter machen möchte, kann es besuchen, oder sich auf der Website www.hofgut-reiter.de informieren.